News

Yogakleidung für Yoga am Strand

Mode für die Yogastunde am Strand

Yogakleidung für Yoga am Strand
Yogakleidung für Yoga am Strand

Yoga – die indische Lehre mit umfänglichen geistigen und körperlichen Übungen, sorgt dafür, dass Körper und Geist stets im Einklang sind. Beim Praktizieren von Yoga lassen wir unseren Gedanken freien Lauf und erlangen zur inneren Ruhe und Gelassenheit. Effektiver ist Yoga, wenn man es in der freien Natur ausübt.

Ein leichter Wind, das Rauschen des Meeres lassen uns unsere Sorgen vergessen, der Wind nimmt sie sprichwörtlich mit und wir können regenerieren und loslassen.

Eine ganz fantastische Kombination zwischen entspannten Yoga und Aktivität ist ein Urlaub in dem man Yogaurlaub und Surfen am Strand verbindet.

Welche Kleidung benötige ich für Strandyoga?

Wer seine Yogaeinheit an den Strand verlegen möchte, der muss einige Dinge beachten. Wer sich entspannen und regenerieren möchte, der benötigt zu seiner Übung auch Kleidung, die sich angenehm anfühlt und in der man sich vor allem wohlfühlt. Wenn es hier und da zwickt, die Hose rutscht oder das T-Shirt spannt, kann man sich nicht auf sich selbst konzentrieren und Gelassenheit erlangen.

Bewegungsfreiheit ist bei der Yogabekleidung – ganz gleich ob drinnen oder Outdoor trainiert wird – das A und O. Damit die Übungen geschmeidig ausgeführt werden können, muss das Outfit bequem und funktional sein.

Achte auf bequeme Kleidung, in der Du die komplexen Bewegungsabläufe beim Yoga problemlos ausüben kannst. Es sollte nichts verrutschen und sie somit in der Bewegungsfreiheit hemmen. Bündchen an Armabschlüssen sowie an den Beinen kann dafür sorgen, dass die Kleidung bei der Ausübung der Bewegungsabläufe da bleibt, wo sie soll und nicht behindert.

Da es am Strand häufig windig ist, sollte man darauf achten, dass man Kleidung für seine Strandyogastunde nutzt, die wetterfest ist. Ein leichter Nieselregen oder Wind sollte von der funktionalen Bekleidung abgefangen werden, damit man die Ruhe am Strand genießen kann und mit sich selbst in Einklang kommt.

Wer den Schmutz nicht scheut, kann zu Weiß greifen, dann Weiß absorbiert am wenigsten die Sonnenstrahlen und ist daher für den Sommer sehr gut geeignet.

Material für leichte Yogakleidung

Yoga am Strand
Yoga-am-Strand – Luftige helle Kleidung ist hier ideal

Suche für das Yogaoutfit am Strand ein Material, dass sich angenehm auf der Haut anfühlt.

Baumwolle

Baumwolle eignet sich besonders gut für Strandyoga, denn dieser Naturstoff hält auch bei kühlen Tagen schön warm, schmiegt sich gut an den Körper an und ist geschmeidig.

Funktionskleidung

An warmen Tagen kann man jedoch auch beruhigt zu Funktionskleidung, meist aus Polyester, greifen, dass nicht nur gut auf der Haut aufliegt, sondern auch Schweiß gut aufnimmt und sehr schnell nach außen abtransportiert und sich damit trocken anfühlt. Das Material ist atmungsaktiv und klimaregulierend, es trocknet sehr schnell, Bakterienbildung und damit auch Geruchsbildung wird vorgebeugt. Die Materialien haben einen Stretch Anteil der für volle Bewegungsfreiheit und Mobilität sorgt. Diese neue funktionelle Yogakleidung garantiert einen ultimativen Tragekomfort bei höchster Funktionalität, was sie schon mit ihrem Namen verspricht.

Wichtig ist, dass Du Dich in Deiner Yoga Kleidung wohlfühlst, ganz gleich für welches Material Du Dich entscheidest.

Mesh

Sportbekleidung, wie sie auch bei der Outdoor-Yogastunde trägt, wird derzeit mit Mesh Cutouts angeboten. Die locker luftigen Outfits sind nicht nur bequem, sondern sehen zudem auch noch modisch aus. Ob T-Shirt oder Hose mit Mesh Ausschnitten liegen total im Trend und werden von zahlreichen Herstellern angeboten.

Nachhaltige Bekleidung

Der Trend macht auch bei der Sportmode nicht Halt. Nachhaltige Kleidung aus biologischen Rohstoffen und aus fairen Arbeitsverhältnissen sind nicht nur Trend, sondern ein echter Beitrag zum Umweltschutz. Statt Baumwolle kann hier zur Bio-Baumwolle gegriffen werden.

Nachhaltige Kleidung aus Biomaterialien ist genauso atmungsaktiv und flexibel wie herkömmliche Stoffe. Dabei sind sie in der Regel auch noch frei von Schadstoffen. Ein guter Hinweis dafür ist das Öko-Tex® Standards 100 Zertifikat.

Wer im Einklang mit sich und der Natur sein möchte, greift besser zu dieser Art von Yoga Kleidung.

Was ist derzeit trendy?

Die richtige Yogakleidung ist wichtig für die nötige Bewegungsfreiheit
Die richtige Yogakleidung ist wichtig für die nötige Bewegungsfreiheit

Onesies

Einteiler sind aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken. Beim Yoga haben die hübschen Ganzkörperanzüge den Vorteil, dass sie sich bequem den komplexen Bewegungen anpassen und ausreichend Freiheit bieten. Besonders am Strand schützen die kuscheligen Onesies vor Wind und Nässe.

Yoga Shirt

Für den Strand lieben die Damen ein Tank Top oder gar ein rückenfreies Yoga Shirt. Hier sollte man jedoch darauf achten, dass die freie Haut gut mit Sonnencreme geschützt wird. Eine bessere Wahl gegen einen Sonnenbrand ist spezielle UV Schutzkleidung.

Yogahose mit Rockelement

Diese sind oft sehr elastisch und bequem. Diese werden oft direkt für Yoga und Pilates hergestellt, können aber auch als Freizeithosen dienen. Das Rockelement wärmt und schmeichelt der Figur.

Haremshosen

Super weiche und weit geschnittene Haremshosen sind nicht nur als Schlabberlook für Zuhause geeignet. Aus leichten Stoffen sind sie ideale Begleiter als Yogapant bei den Yoga Übungen am Strand. Sie dienen gleichzeitig noch als eine angenehme Sommerhose für Damen. So bleibt auch das Reisegepäck schmal, denn die Haremshose kann vielseitig eingesetzt werden.

Beinstulpen

Eine Yogahose kann die Beinstulpen schon mitbringen, die man je nach Wärmebedarf dann hochziehen kann. Natürlich gibt es sie auch separat, um das Yoga Mode Outfit zu kompetieren.

Yogasocken – Zehensocken

Idealer Weise wird Joga am Strand gern barfuß durchgeführt. Hier entsteht der direkte Kontakt zum Boden, man kann sich perfekt erden. Eine Kompromiss für alle Sockenträger, die dennoch Bodenhaftung spüren wollen, sind die Zehensocken. Dabei handelt es sich um Socken mit offenen Zehenteil, auch die Verse ist in der Regel frei. Damit haben die Zehen volle Mobilität, sie können sich frei bewegen, trotz Socke. Auch das Gefühl an den Versen wird durch eine Socke nicht beeinträchtigt. Also für kühlere Strandtage eine gute Alternative zum Barfuß.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"