News

Ein Sommerkleid selber nähen

Modisch mit eigener Kreation in den Sommer

Ein Sommerkleid selber nähen
Ein Sommerkleid selber nähen

Sein eigenes, persönliches und einzigartiges Sommerkleid zu nähen, hat schon einen ganz besonderen Reiz. Ein Unikat zu tragen und zu wissen, dass nur man selbst im Besitz dieses Kleidungsstückes ist, ist sicherlich ein tolles Gefühl. Man kann es nach seinem persönlichen Geschmack gestalten und anfertigen.

Bei Farben, Mustern, Stoffen und Schnitten sind einem keine Grenzen gesetzt. Man kann sein eigenes schmuckes Unikat entwerfen und sich in diesem Fall tatsächlich als etwas ganz Besonderes fühlen.

Mit dem eigenen Strandkleid ist sicher gestellt, dass nur Sie es tragen. Keine Frau kann Ihnen hier zur Konkurrenz werden. Und es passt perfekt, bringt die gewünschten Formen zur Geltung denn es ist auf Ihren Köper zugeschnitten.

Warum sollte man sich sein eigenes Sommerkleid nähen?

In erster Linie stellt sich die Frage warum man sich nicht einfach ein Kleid kauft? Ganz einfach. Wer darüber nachdenkt sich ein Kleid selber zu nähen, möchte sich ein Unikat erschaffen. Ein Kleidungsstück, in diesem Fall ein Sommerkleid, welches keine andere Person auf der Welt besitzt. Ebenso kann es sein, dass man aus Spaß seine Fertigkeiten im Nähen ausprobieren möchte. Oder noch simpler, man möchte sich weiterentwickeln. Egal aus welchem Grund man sich ein einzigartiges Sommerkleid näht, am Ende fühlt es sich ganz bestimmt besonders an, wenn man es trägt.

Wie geht man am besten vor?

Zu Beginn sollte man sich genau überlegen, welcher Schnitt seiner eigenen Figur am meisten schmeichelt. Möchte man ein luftiges, langes Sommerkleid, ein schickes Etuikleid oder doch ein sportliches Sommerkleid in einer schlichten A-Linie? Dann muss man sich die Frage stellen, welche Länge es haben soll. Darf es kurz, mittellang oder lang sein? Eventuell möchte man eine Asymmetrie im Schulter- oder Bundbereich haben oder soll es doch Off-Shoulder sein? Zudem muss man sich entscheiden, wie die Ärmel aussehen sollen. Sollen es normale T-Shirt-Ärmel sein, breite oder Spaghetti-Träger? Diese Fragen sollten definitiv zu am Anfang geklärt werden. Auch muss der Umfang der Arme, der Brust, der Taille, der Hüfte und des Gesäßes gemessen werden.

Welche Utensilien werden benötigt?

Mit dem selbstgenähten Sommerkleid in den Urlaub
Mit dem selbstgenähten Sommerkleid in den Urlaub

Beginnen wir mit der Basisausstattung, um sein eigenes Sommerkleid zu nähen. Man benötigt natürlich den ausgewählten Stoff. Dieser sollte großzügig bemessen werden, um eventuell benötigten Ersatzstoff zu haben, falls man sich vernäht.

Auch wichtig ist eine Nähmaschine, um saubere Kanten zu nähen. Wer aus dem Nähen ein Hobby machen und auf Dauer seine eigenen Kreationen schafften will , für den ist eine Computer Nähmaschine ideal. Hier sollte darauf geachtet werden, dass die Nähmaschine richtig eingestellt und mit dem farblich passenden Nähfaden ausgestattet ist. Weitere Utensilien sind Nadel und Faden, Schneiderkreide, Stecknadeln, Stoffschere, Linial und Schnittmuster. Die Schneiderkreide wird genutzt, um den Schnitt auf den Stoff zu zeichnen. Der Schnitt wiederum wird mittels eines Schnittmusters und dem Lineal übertragen. Schnittmuster kann man im Internet finden, in Zeitschriften die sich mit dem Thema „selber nähen“ beschäftigen oder in einem Fachgeschäft. Die Stecknadeln werden verwendet, um die Kanten fest zu stecken und diese sauber zu vernähen.

Tipps für Nähanfänger – Trau´ Dich!

Wenn man noch unsicher bist, nimmt man sich einfach ein paar Stofffetzen zur Hand und übt mit der Nähmaschine, bis man ein gutes Gefühl beim Nähen hat und sich sicher fühlt. Es kann auch helfen die Anleitung der Nähmaschine zu lesen. Wichtig ist auch eine Stoffschere zu verwenden und auch ein gebügelter Stoff kann die Arbeit sehr erleichtern.

Wenn man diese Tipps beherzigst, dann kann dem einzigartigen Sommerkleid nichts mehr im Weg stehen und man ist der Blickfang am Urlaubsstrand.

Zu den Strandkleidern

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"