News

Kinder vor Sonne schützen

Damit Kinder gut durch heiße Tage kommen

Wie kann man die Kinder vor zu viel Sonne schützen?
Wie kann man die Kinder vor zu viel Sonne schützen?

Zu viel Sonnenstrahlen direkt auf der Haut sind ganz besonders für Babys und Kinder schädlich. Das bedeutet, das Kind muss vor direkter Sonne geschützt werden. Dicke Kleidung ist da aber auch keine Lösung, dann kann es zum Überhitzen des kleinen Körpers kommen. Was man nun alles tun kann, gibt es im Folgenden.

Die schädliche UV Strahlung der Sonne erfolgreich abwehren

Bevor wir uns der Kleidung widmen, der wichtige Hinweis, der da heißt und nicht oft genug gesagt werden kann, dass das Kind vor den schädlichen UV Strahlen geschützt werden muss.

Es sollte bedacht werden, dass die Haut der Kleinen empfindlicher ist. Schon 10 Minuten in der prallen Sonne können sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Also heißt es hier: eincremen und nochmals eincremen. Eine Sonnencreme für die Kinderhaut mit einem hohen UV Faktor sollte hier gewählt werden. Der hierbei angebotene Sonnenschutz hält auch starke UV-Strahlen aus. Meist wird mit angegeben, wie viel genau. Dabei ist es wichtig, nicht an der Qualität zu sparen.

Wenn die Sonne zu stark wird und durch die Kleidung gehen kann, so gibt es spezielle UV Schutzkleidung. Diese hält einen hohen Anteil der UV Strahlung ab und lässt diese gar nicht auf die Haut kommen. Sicherer kann Ihr Kind an sonnigen Tagen nicht angezogen sein. Diese Kleidung ist besonders für Strandbesuche geeignet, da hier die Sonneneinstrahlung durch das Wasser noch vermehrt wirken kann.

Eine gute Sonnenbrille in Form eines Kindermodells kann auch die Kinderaugen schützen.

Die richtige Babykleidung an heißen Tagen

So kommt das Baby gut durch die heiße Sommertage
So kommt das Baby gut durch die heiße Sommertage

Doch es ist noch mehr möglich, die Kleinen vor Hitze und Co. schützen zu können. Viele Extras, die vor Sonne und Wärme schützen können, lassen sich schon für die Kleinsten erwerben. Und so muss lediglich ein Blick in einen sommerlichen Kinderwagen geworfen werden, um eine Inspiration davon zu bekommen, was möglich ist.

Schon im Kinderwagen kann das Thema Überhitzen zum Problem werden. Die Kinder sollten daher nie zu warm angezogen werden. Ein leichter Babybody oder Babystrampler und eine einfache, luftige Decke aus einem leichten Baumwollstoff reichen da meist schon aus. Es sollte jedoch bedacht werden, dass gerade Füße schneller kühl werden, das heißt kleine Schuhe oder Söckchen dürfen nicht fehlen.

An zügigen Ecken und ebenfalls gegen die Sonnenstrahlung können kleine Sommermützen helfen. Diese sind günstig zu bekommen. Außerdem gibt es hierbei verschiedene Stile. Egal ob klassisch Weiß oder mit Blumenmuster – geht es um das perfekte Outfit, so sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Die Kleinen sind noch nicht so gut in der Lage, für eine gleichbleibende Durchblutung zu sorgen. Deshalb bietet es sich an, immer noch ein zusätzliches Anziehteil mit dabei zu haben, z.B. eine leichte Jacke, für den Fall das Wind oder eine Wolke aufkommt. Zwiebellook ist da ideal, hier kann schnell reagiert werden und entsprechend der Temperaturen Teile an und ausgezogen werden.

Falls das Sonnenschutz-Zubehör beim Kinderwagen fehlt, können auch kleine Schirme hinzufügt werden. Solche Sonnenschirme lassen sich im Handumdrehen am Kinderwagen befestigen.

Was ziehen Kleinkinder an heißen Tage an?

Süße luftige Sommerkleider lieben die Mädchen an Sommertagen
Süße luftige Sommerkleider lieben die Mädchen an Sommertagen

Für Mädchen gibt es süße und einfache Kleider, die luftig genug sind. Ähnlich verhält es sich bei Jungen-Kleidung. Eine kurze Hose und ein Kinder T-Shirt können jederzeit realisiert werden. Kinder T-Shirts mit Motiv sind besonders beliebt. Mit so einem coolen Shirt macht der Sommertag gleich viel mehr Spaß. Die Mädchen lieben hier ihre Prinzessinnen- und Einhorn Motive während die Sommermode für Jungs mehr auf Coolness setzt.

Bei der Sommermode sollte darauf geachtet werden, dass diese atmungsaktiv ist. Natürlich empfiehlt es sich, helle Kleidung zu wählen, da dunklere Kleidung die Wärme besser speichert und das wollen wir an heißen Tagen nicht.

Auch darf die Kinder-Kleidung nicht zu eng anliegen. Das hat zum einen den Vorteil, dass sie nicht auf der Haut klebt, wenn die Kinder schwitzen, zum anderen bietet Kleidung, die den Bewegungen der Kinder angepasst ist, einen besseren Sonnenschutz. Da rutscht z.B. das T-Shirt nicht so schnell hoch und der Rücken ist halb frei und kann von der Sonne verbrannt werden.

Bei der Sommermode für Kids wird auch bei den Details nicht gespart. Neben besonderen Mustern, ist es gerade in der Mädchen Sommermode möglich, dass die ausgewählten Stücke glitzern. Pailletten Shirt sind besonders bei den kleinen Prinzessinnen beliebt. Sich von anderen abzuheben, ist daher immer möglich. Gerade wenn es um bekannte Marken gibt, können Eltern jedes Jahr auf neue Kollektionen setzen. Aber auch ohne großen Markennamen gibt es schöne Teile, jedoch bieten die bekannten Hersteller mehr Sicherheit in Sachen Qualität und auch in der Einhaltung bestimmter Standards.

So findet jedes Kind seine ganz eigenen Stil, ohne dabei schwitzen zu müssen. Schon im Frühjahr ist es möglich, für die passende Kleidung im Sommer zu sorgen. Einfach bei den aktuellen Frühjahrskollektionen nachschauen. So mancher Onlineshop macht es dann noch leichter, immer das Passende zu finden, indem aus Kategorien ausgewählt werden kann.

Wenn das Wetter zwar schon warm ist, aber dennoch etwas frisch, wie zum Beispiel in den Morgen oder Abendstunden, können sich auch Hoodies eignen. So gibt es auch leichte Kindermode mit Kapuze zu kaufen. Kapuzenshirts werden in verschiedenen Varianten und auch Farben angeboten. Sie bieten eine Mischung zwischen warm und kalt, das Kind muss weder schwitzen, noch frieren. Falls das Kind draußen spielt, ist es wichtig, auf robuste Kleidung zu setzen.

Und bei aller Kinder Mode, wichtig ist ebenfalls, das ausreichende Trinken an den heißen Sommertagen nicht zu vergessen.

Baby Strandmode Sommermode für Mädchen Sommermode für Jungs

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"